LCD Display
Aus unkompliziert.eu
					LCD (Liquid Crystal Display)
Ohne anliegende Spannung wird einfallendes Licht vom linken Filter polarisiert, an den Kristallen um 90 Grad gebrochen und vom rechten Filter durchgelassen.
-> Heller Lichtpunkt entsteht.
Mit anliegender Spannung wird einfallendes Licht zunächst wieder polarisiert, dann an den ausgerichteten Kristallen nicht gebrochen.
Das Licht kann den rechten Filter nicht durchdringen. 
- Nutzt die physikalischen Eigenschaften von Flüssigkristallen
 - Benötigen eine Hintergrundbeleuchtung
 - Ändern optische Eigenschaft in Abhängigkeit von elektrischem Feld
 - Steuerung durch Zeilen- und Spalten Elektroden
 - Spannung an Diode ändert Lichtdurchlässigkeit wodurch helle und dunkle Lichtpunkte entstehen.
 - Neueste Entwicklung: TFT-Technologie (Thin Film Transistor - verbessert Kontrastverhältnis, Betrachtungswinkel und Reaktionszeit)
 - Vorteile: flimmerfreies Bild, kräftige Farben und Kontraste, wenig Reflexionen
 - Nachteile: Gefahr von Pixelfehlern, nicht für schnelle Bewegungen ausgelegt (zieht Schatten)
 
Darauf achtet man bei der Auswahl eines Bildschirms
- Bildwiederholfrequenz in Hz -> je höher, desto besser (Standard bei Monitoren: 60 Hz)
 - Reaktionszeit in ms -> Je niedriger, desto besser (Durchschnitt bei Monitoren: 4 ms)
 - Energieverbrauch
 - Garantie
 - Anschlüsse (VGA, DVI, HDMI, Display Port)
 - Format (z.B. 22 Zoll, 24 Zoll, 27 Zoll,...)
 - Bildschirmpanel (TN, IPS, VA)
 
Die Auflösung
| Bezeichnung | Auflösung | Besonderheiten | 
|---|---|---|
| XGA | 1024 x 768 | |
| SXGA | 1280 x 1024 | Speziell entwickelt für Breitbildschirme | 
| UXGA | 1600 x 1200 (4:3) | Aktueller Industriestandard | 
| HDTV | 1920 x 1080 (16:9) | Aktueller Industriestandard | 
| QXGA | 2048 x 1536 | Aktueller Industriestandard | 
