Speichernetzwerke
Aus unkompliziert.eu
						
						Version vom 11. April 2020, 09:25 Uhr von Felix (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== DAS (Direct Attached Storage)=== * gehäuseinterner-/externer Festplattenspeicher * HDD, SSHD oder SSD * Anbindung via SATA, SAS, USB, FireWire * Blockorie…“)
Inhaltsverzeichnis
DAS (Direct Attached Storage)
- gehäuseinterner-/externer Festplattenspeicher
 - HDD, SSHD oder SSD
 - Anbindung via SATA, SAS, USB, FireWire
 - Blockorientierte Datenspeicherung
 
Vorteile
- Günstiger als SAN, da nur Festplatten gebraucht werden
 - Einfache Einrichtung
 
Nachteile
- Nur begrenzter Platz im Gehäuse
 - Fällt der Server aus, besteht kein Zugriff mehr auf die Daten
 
NAS (Network Attached Storage)
- Speichergehäuse im Netzwerk, auf da per LAN zugegriffen wird
 - Managementzugriff via Web-Konsole (HTTPS)
 
Dateizugriff mit
- CIFS = Common Internet Filesystem
 - SMB = Server Message Block
 - NFS = Network File System
 - FTP = File Transfer Protocol
 
SAN (Storage Area Network)
Topologie Fabric = vermascht
- San-vermascht.PNG
 
Topologie Loop = Ring
- San-ring.PNG
 
- Es kann sowohl LWL als auch Kupfer (TP) als Medium eingesetzt werden
 - Blockorientierte Speicherung wie bei HDDs üblich
 - Redundanz
 - Disk Shelf kann auf verschiedene Gebäude/Standorte verteilt werden
 
